KliA-Net-Treffen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Netzwerktreffen
- Zielgruppen:
-
- Interessierte Öffentlichkeit
- Studierende
- Studieninteressierte
- Hochschulöffentlichkeit
Am Mittwoch, 1. Juli um 19 Uhr nehmen wir Sie digital und virtuell mit in den Vorlesungssaal der Hochschule Geisenheim University.
Dort erwartet Sie nach einer Präsentation des aktuellen Standes unseres Projekts KliA-Net durch Dr. Carolin Baedeker vom Wuppertal-Institut und Prof. Dr. Eckhard Jedicke von der Hochschule Geisenheim die Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Rheingauer Weinbauverbands.
Für die Moderation konnten wir wieder Prof. Leo Gros gewinnen.
Ablauf:
19.00 Uhr: Begrüßung: Eckhard Jedicke, Hochschule Geisenheim
19.10 Uhr: Corona und die Krise: Wie ist die Situation im Weinbau? (Statement Rheingauer Weinbauverband)
19.20 Uhr: Präsentation Projektstand KliA-Net: Bodenschutz im Weinberg – welche Maßnahmen zur Klimaanpassung sind besonders dringlich? Carolin Baedeker, Wuppertal-Institut, Eckhard Jedicke, Hochschule Geisenheim
19.30 Uhr bis 20.15 Uhr: Diskussion: Was brauchen wir, um den Boden im Weinberg zu halten?
- Carolin Baedeker, Wuppertal Institut
- Eckhard Jedicke, Hochschule Geisenheim, Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz
- Andrea Engelmann, Geschäftsführerin Rheingauer Weinbauverband
- Peter Seyffardt, Präsident Rheingauer Weinbauverband
- Theresa Breuer, Winzerin, Rüdesheim
- Gilbert Laquai, Winzer Lorch
- Jochen Kreis, Winzer Hallgarten
Moderation: Leo Gros
20.15 Uhr: Carolin Baedeker: Abschluss & Ausblick
Sie haben die Möglichkeit, via Chat und live Ihre Fragen an die Diskutanden zu stellen.
Wenn Sie an dieser Online-Konferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an: https://www.eltville-marktplatz.de/veranstaltungen/digitales-klia-net-treffen/
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Kontaktperson:
Ruth Lehnart
+49 6722 502 782
ruth.lehnart@hs-gm.de