Zwischen Rhein und Taunus – Kulturelles Erbe in einer Biosphärenregion
- Veranstaltungsort:
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Schloss Biebrich
Westflügel - Blauer Salon - Veranstalter:
-
- Hochschule Geisenheim University – Kompetenzzentrum Kulturlandschaft
- Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen – hessenARCHÄOLOGIE
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppen:
-
- Interessierte Öffentlichkeit
- Landschaftsarchitektur
- Archäologie
- Landschaftspflege
- Kulturlandschaftsforschung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Die Veranstaltung ist bis auf weiteres ausgebucht. Gerne vermerken wir Sie aber auf der Warteliste.
In Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem Main-Taunus-Kreis gibt es derzeit eine breit angelegte Initiative für die
Etablierung einer UNESCO-Biosphärenregion. Das hessische
Umweltministerium hat dazu eine Machbarkeitsstudie in Auftrag
gegeben. Deren Ergebnisse zeigen, dass die Kriterien der UNESCO
erfüllbar sind und die Region hierzu eine sehr hochwertige Natur- und
Kulturraumausstattung aufweist. Eine Biosphärenregion wird als
Modellregion nachhaltiger Entwicklung verstanden. Die Kommunen in
der Region sind jetzt aufgerufen zu entscheiden, ob sie einem
Antragsverfahren bei der UNESCO zur Anerkennung zustimmen
wollen. In diesem Zusammenhang ist das kulturelle Erbe als
prägender Faktor des betrachteten Raums von besonderer
Bedeutung. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Potenzial des
kulturellen Erbes für eine Biosphärenregion aus verschiedenen
Perspektiven zu beleuchten. Blickpunktartig aufgezeigt werden
mögliche regionale Ansätze, bereits bestehende und künftige
Vermittlungswege sowie externe "Best-practice"-Beispiele.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Schloss Biebrich
Westflügel - Blauer Salon
Rheingaustr. 140
65203 Wiesbaden
Informationen und Downloads:
Veranstalter:
Hochschule Geisenheim University – Kompetenzzentrum Kulturlandschaft, Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen – hessenARCHÄOLOGIE
Kontaktperson:
Jörn Schultheiß, M.Sc.
06722 502-653
Joern.Schultheiss@hs-gm.de
mit freundlicher Unterstützung:
In die Warteliste eintragen
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider sind zur Zeit keine Plätze verfügbar. Wir nehmen Sie aber gerne auf unsere Warteliste auf und kontaktieren Sie, wenn ein Platz vakant wird. Mit freundlichen Grüßen, Das Team des Geisenheimer Institut für Weiterbildung