Direkt zum Inhalt

DidakTISCH
DidakTISCH goes Digitaltag 23 - ePortfolios mit Mahara

16.06.2023 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Kategorie:
  • Dialog- und Diskussions-Formate
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Klassische Prüfungsformate wie Klausuren oder Abschlussarbeiten finden in der Regel im Anschluss an eine Lehrveranstaltung statt und messen den Leistungsstand der Studierenden zu einem fest definierten Zeitpunkt. Um Fertigkeiten und Kompetenzen beurteilen zu können, ist aber auch die Betrachtung der Kompetenzentwicklung über einen längeren Zeitraum hilfreich. Aber wie können Studierende den eigenen Lernprozess dokumentieren und überprüfen?

Die Antwort lautet: mit einem ePortfolio!

In einem ePortfolio sammeln die Studierenden Inhalte, sogenannte Artefakte, die den individuellen Lernfortschritt dokumentieren. Idealerweise handelt es sich dabei nicht um die bloße Zusammenfassung voneinander unabhängiger Arbeiten oder Aufgaben, sondern es sind auch reflexive Elemente enthalten. Im DidakTISCH am 20.06.23, welcher im Rahmen des Digitaltages auch für Externe geöffnet ist, tauschen wir uns gemeinsam dazu aus, wie ePortfolios in Mahara in die Lehre eingebunden werden können und welche Vorteile und Herausforderungen dieses Tool mit sich bringt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für digitale Lehrformate interessieren.

Der DidakTISCH ist - wie der Name schon vermuten lässt - eine Art Stammtisch, an dem sich alle Interessierten der HGU über konkrete Fragen zur Umsetzung von didaktischen Maßnahmen austauschen können. Bei den regelmäßigen Treffen wird jeweils ein kurzer inhaltlicher Impuls zu einem bestimmten Thema durch die Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning vorbereitet. Alternativ können Lehrende auch mit eigenen Themen oder Lehrprojekten an die Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning herantreten und ggf. den Impulsvortrag übernehmen. Anschließend sind alle Beteiligten angehalten, ihre eigenen Erfahrungen zu schildern und Vor- und Nachteile sowie Tipps und Herausforderungen zu diskutieren.

GANZ WICHTIG: FRAGEN STELLEN IST ERLAUBT UND ERWÜNSCHT - der kollegiale Austausch und die Vernetzung untereinander stehen bei diesem Format im Vordergrund. Wenn Sie Themen haben, die Sie gerne einmal im DidakTISCH mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren würden, melden Sie sich gerne bei uns!

Teilnehmen können Sie über den folgenden Link: Hier geht es zum DidakTISCH

Weitere Informationen über das Format und die folgenden Termine und Themen finden Sie hier.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung