Direkt zum Inhalt

Sie sind unter uns, aber was machen die da eigentlich? / „Quo vadis: Wie geht es im Weinbau weiter?"
Wissenschaft für Alle – Geisenheimer Science Pub #12

29.03.2023 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Zweiundzwanzig
Veranstalter:
  • Hochschule Geisenheim University
Kategorie:
  • Austausch-Forum
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die Hochschule Geisenheim eröffnet am 29. März die Science Pub Saison. Die beliebte Reihe soll in diesem Jahr wieder Nähe zur Forschung schaffen und wird mit neuen Science Walks auch nach draußen einladen.

Wissenschaft erleben. Wissen, mit welchen Fragestellungen sich Forschende an den Instituten der Hochschule Geisenheim auseinandersetzen. Eigene Fragen stellen und mitdiskutieren. Das sind die Geisenheimer Science Pubs. Mit einem Blick in die Zukunft des Weinbaus und einer Reise ins Erdreich geht es los. Am Donnerstag, 29. März stellt Dr. Carolyn Görres die Frage „Sie sind unter uns, aber was machen die da eigentlich?“ und wendet sich damit hart arbeitenden Organismen unterhalb der Grasnarbe zu.

Prof. Dr. Manfred Stoll beschäftigt sich als Leiter des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau mit Zukunftsszenarien im Weinbau. Im Science Pub informiert er über Zusammenhänge von Wetter und Klima, auf was sich der Anbau einrichten und wie er reagieren muss. Außerdem erläutert er, welche Fragen sich die Forschung in diesem Zusammenhang stellt und was die neue Photovoltaik-Struktur am Fuchsberg damit zu tun hat. Es verspricht ein aufschlussreicher und auch unterhaltsamer Abend zu werden.

Diesem Science Pub werden weitere folgen. Der nächste ist – strenggenommen – ein Science Tent und findet im Rahmen des 11. Besser als nix! Festivals am 12. Mai im Aktionszelt Ban!topia ab ca. 18 Uhr statt.

Neben den Science Pub plant die Hochschule Geisenheim ein weiteres Format, um in die Welt der Forschung einzutauchen. Mit einer Reihe von „Science Walks“ werden sich Interessierte mit den Wissenschaftlern der HGU durch Themen „bewegen“. Geplant ist z.B. ein Besuch in der Pflanzenwelt der Hochschul-Parks und das Thema Querterrassierung im Weinbau am Forschungsfeld in Lorch. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Ansprechpartner

Dirk Klinner
E-Mail: dirk Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein klinner Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Tel.: 0170.9874972

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Zweiundzwanzig
Lindenplatz 1
65366 Geisenheim
Auf Karte anzeigen