Jump to content

Anwendertreffen Weinanalytik 2025

05/08/2025 - 05/09/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Hochschule Geisenheim, Hörsaalgebäude (HÖR), HS 50
Organizer:
  • Institut für Getränkeforschung
Category:
  • Conference
Target groups:
  • Viticulture & Enology
  • Researchers
  • Untersuchungsbehörden
  • Weinlabore

Sie haben beruflich mit der Qualität von Wein zu tun? Sie betreiben ein Labor für Weine und möchten sich im deutschsprachigen Raum fortbilden oder endlich mal wieder mit anderen Anwendern austauschen? Was sind aktuelle Neuent­wick­lung­en, z. B. zu ressourcensparenden oder halb- und vollautomatischen Methoden? Welche Herausforderungen und Chancen kommen in den nächsten Jahren auf die Weinanalytik zu?

Das Anwendertreffen Weinanalytik wurde genau für solche Fragen ins Leben gerufen und findet seit dem Jahr 2001 in der Regel alle zwei bis drei Jahre an einer Forschungs­ein­rich­tung für Weinbau und Önologie statt. Die Tagung zieht stets eine große Zahl von bis über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, darunter viele aktive Anwender wein­analy­tischer Methoden aus Unternehmen, Behörden und staatlichen Forschungseinrichtungen. Sie bietet jedoch auch allen Interessierten aus den Bereichen der Weinherstellung und des Marketings ein renommiertes und bewährtes Podium zum fachlichen Austausch und zur eigenen Fortbildung.

Der intensive fachliche Dialog der Anwender der Weinanalytik mit Unternehmen, die weinanalytische Methoden anbieten oder entwickeln ist dabei von großer Bedeutung und wird durch das Programm inkl. Abendveranstaltung sowie die Möglichkeit zur Ausstellung bereichert.

Das für das Jahr 2025 geplante 11. Anwendertreffen für Weinanalytik wird am 8. und 9. Mai 2025 auf dem neugestalteten Campus der Hochschule Geisenheim stattfinden.

Programm & Einreichung von Tagungsbeiträgen

Das Vortragsprogramm befindet sich derzeit in der Erstellung und das wissenschaftliche Komitee bittet aktuell um die Einreichung von möglichen Tagungsbeiträgen. Einer bewährten Tradition folgend wird es folgende Sessions geben:

  1. Laboranalytik / Instrumentelle Analytik
  2. Sensorische Analytik / Aromaanalytik
  3. Prozess- und Schnellanalytik
  4. Mikrobiologische Diagnostik

Falls Sie einen Tagungsbeitrag einreichen möchten, verwenden Sie bitte die hierfür vorgesehene Vorlage - hier downloaden.

Bitte senden Sie den Abstract unter Angabe der von Ihnen präferierten Session bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail an anwendertreffen Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.“

Falls Ihr Beitrag scheinbar in keine der angegebenen Sessions zu passen scheint, kontaktieren Sie uns gerne vor der ggf. mühevollen Erstellung des Abstracts unter anwendertreffen Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de – dann betrachten wir Ihren Vorschlag vorab individuell. Vielen Dank!

 

Anmeldung

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, da die Tagung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Tagungsbeitrag angeboten wird. Eine Anmeldung ist möglich, solange Plätze frei sind und erfolgt über diese Seite (unten).

Das wissenschaftliche Komitee

Das wissenschaftliche Komitee, welches für die inhaltliche Ausrichtung der Tagung verantwortlich ist, besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:

  • Prof. Dr. Ulrich Fischer (DLR Rheinpfalz)
  • Dr. Christina Kurz (Erbslöh Geisenheim AG)
  • Jörg Weiand (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück)
  • Dr. Manfred Klemisch (LWG Veitshöchheim)
  • Prof. Dr. Dominik Durner (DLR Rheinpfalz)
  • Dr. Nicole Nemetz (WBI Freiburg)
  • Dr. Martin Pour Nikfardjam (LVWO Weinsberg)
  • Prof. Dr. Ralf Schweiggert (Hochschule Geisenheim)

Sponsoring der Veranstaltung

Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt allein durch Sponsoring-Einnahmen von interessierten, ausstellenden Unternehmen. Falls Sie am Sponsoring interessiert sind, wenden Sie sich gerne direkt an den Organisator der Tagung (Prof. Dr. Ralf Schweiggert, ralf Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein schweiggert Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de).

 

Hotel Kontingente

Wir haben Kontingente in folgenden Hotels reserviert, die Sie unter Angabe des Stichworts „Anwendertreffen Weinanalytik“ bereits jetzt in Anspruch nehmen können, wenn Sie mögen:

Abrufkontingent bis 07.04.2025 unter Stichwort „Anwendertreffen Weinanalytik"

Reservierung bis 15. Januar 2025 unter Stichwort „Anwendertreffen Weinanalytik“

Abrufkontingent bis 07.04.2025 unter Stichwort „Anwendertreffen Weinanalytik“

 

Hotelempfehlungen

Weitere Hotels, die wir ohne Kontingentierung empfehlen, sind:

 

More information about this event

Event location:

Hochschule Geisenheim, Hörsaalgebäude (HÖR), HS 50
HÖR 50
Von Lade Straße 1
65366 Geisenheim
show on map

Organizer:

Institut für Getränkeforschung

Register here for the event

Quick registration
Available until: 04/25/2025
Registration possible from 03.12.2024, 10:00:00 until 25.04.2025, 07:00:00