Jump to content

nRNA-TRILOG der Lehre
Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften

02/27/2025 9:15 AM Clock - 5:00 PM Clock
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Hochschule Geisenheim Hörsaalgebäude HÖR HS 50
Event Organizer:
  • Abteilung Strategische Hochschulentwicklung und Nachhaltigkeit
Categories:
  • Conference
  • Conference
Target groups:
  • PhD students
  • Researchers
  • Employees of the Geisenheim University
  • Lehrende
Quelle: Winfried Schönbach Quelle: Winfried Schönbach

"Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften"

Seien Sie Teil einer zukunftsweisenden Veranstaltung, bei der nachhaltige Lehre im Fokus steht!
Der erste nRNA-TRILOG der Lehre bringt die Hochschule Geisenheim University, die Technische Hochschule Bingen und die EBS Universität zusammen, um gemeinsam innovative Ansätze, konkrete Projekte und nachhaltige Partnerschaften zu entwickeln.

Unter dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehre zu stärken, kommen Lehrende, Studierende und Fachleute zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Das erwartet Sie:

  • Einblicke in Best Practices und innovative Lehrmethoden, die nachhaltiges Denken und Handeln fördern.
  • Interaktive Formate, die Raum für den Austausch über Herausforderungen und Potenziale nachhaltiger Lehre schaffen.
  • Die Chance, Ideen für konkrete Kooperationsprojekte anzustoßen und zu entwickeln.

Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025, Registrierung ab 08:45, Ende ca. 17:00 Uhr
Wo:     Hochschule Geisenheim, Von Lade Str. 1, 65366 Geisenheim

Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Ansätze, der zeigt, wie durch Zusammenarbeit die Lehre von morgen gestaltet werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltig kompetent werden!

Wir laden Sie herzlichst ein zum ersten
nRNA-TRILOG der Lehre
an der Hochschule Geisenheim University
am 27.02.2025!

~~~

Infos zur nRNA

  • Der nRNA-TRILOG der Lehre ist eine Veranstaltung der nachhaltigkeitsRhein-Nahe-Allianz (nRNA) – dem Zusammenschluss der Hochschule Geisenheim University, der Technischen Hochschule Bingen und der EBS Universität für Kooperationen rund um Nachhaltigkeit – hier speziell zu Nachhaltigkeit in der Lehre.
  • Die nRNA-TRILOGe sind ein ganztägiges Veranstaltungsformat für Austausch und Kooperationsanbahnung der drei Hochschulen zu variierenden Nachhaltigkeits-Themen bezüglich der Handlungsfelder des Whole Institution Approachs (Governance, Betrieb, Lehre, Forschung und Transfer).
  • Die nRNA hat zum Ziel, zu einer regionalen Vernetzung beizutragen und das Nachhaltigkeitsbewusstsein der lokalen Bevölkerung in Kooperation mit den Partnerhochschulen und lokalen und regionalen Partner:innen und Initiativen aus Politik und Praxis zu stärken.

~~~

Infos zu Nachhaltigkeitsaspekten der Veranstaltung

  • Essen
    Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung unserer gemeinsamen Ziele für eine zukunftsfähige Entwicklung bieten wir bei der Veranstaltung ausschließlich veganes Catering an. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, die ökologischen Auswirkungen der Verpflegung zu minimieren und einen bewussten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
    Wir freuen uns, Ihnen eine vielfältige, gesunde und schmackhafte Auswahl an Speisen anbieten zu können, die alle Teilnehmer:innen begeistert und inspiriert!
    • Zur Teilnahme am Mittagessen tragen Sie sich bitte ein/aus unter: „Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an“ (s.u.)
    • Zu Allergien & Unverträglichkeiten informieren Sie uns bitte unter: „Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an“ (s.u.)
  • Familienfreundlichkeit
    Als familienfreundliche Hochschule möchten wir unser Angebot gerne erweitern, um Sie zu unterstützen. Nach entsprechender Voranmeldung wird es uns möglich sein, für eine begrenzte Anzahl an Kindern eine Betreuung zu organisieren
    • Zur Anfrage einer Kinderbetreuung tragen Sie sich mit Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder bitte ein unter: „Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an“ (s.u.)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an die nRNA-Koordinatorin unter: charlotte Please insert a dot at this point rafalski Please insert an @ at this point hs-gm Please insert a dot at this point de .

More information about this event

Event location:

Hochschule Geisenheim Hörsaalgebäude HÖR HS 50
Hörsaalgebäude HÖR HS 50
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
show on map

Event Organizer:

Abteilung Strategische Hochschulentwicklung und Nachhaltigkeit

Contact:

Charlotte Rafalski
Koordinatorin – nachhaltigkeitsRhein-Nahe-Allianz
+49 6722 502 2084
Charlotte Please insert a dot at this point Rafalski Please insert an @ at this point hs-gm Please insert a dot at this point de

Register here for the event

Quick registration

Ticket registration is currently not possible for this event.

Registration possible from 16.12.2024, 00:00:00 until 16.02.2025, 23:59:00