viSiOONWALD 2026: Wald erleben, Wald entwickeln – Perspektiven für eine zukunftsfähige Erholungsnutzung
- Attendance:
- Presence event
- Event location:
-
- Walderlebniszentrum Soonwald
- Event Organizer:
-
- Hochschule Geisenheim University – Kompetenzzentrum Kulturlandschaft
- Landesforsten Rheinland-Pfalz
- Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN)
- Regionalbündnis Soonwald-Nahe
- Naturpark Soonwald-Nahe
- Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.
- Categories:
-
- Conference
- Exkursion
- Target groups:
-
- all
- Landscape Architecture
- Naturschutz
- Forsten
- Tourismusbranche
- Geographie
- Gesundheit
Zunehmende Hitzeperioden, beengte Wohnverhältnisse und die Erfahrungen der Coronapandemie haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen den Wald als Rückzugs- und Erlebnisraum entdecken. Damit verändern sich die gesellschaftlichen Erwartungen an den Wald: immer mehr Akteursgruppen stellen konkrete Ansprüche, was zu neuen Konfliktlinien hinsichtlich Nutzungsinteressen führt. Zugleich bietet diese Entwicklung die Chance, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Waldes zu stärken. Das bringt Disziplinen wie Forstwirtschaft, Erholung und Tourismus sowie Naturschutz vor neue Herausforderungen. Es stellen sich damit grundsätzliche Fragen wie:
- Wem „gehört“ der Wald?
- Wie kann der Wald als Erholungsraum gestaltet werden, während seine wirtschaftlichen und ökologischen Funktionen erhalten bleiben?
- Welche Chancen bietet die Erholung im Wald für Gesundheit, Prävention und gesellschaftliche Teilhabe?
All dies steht im Mittelpunkt der siebten viSiOONWALD-Veranstaltung. Am ersten Tag erwarten Sie Vorträge und interaktive Austauschformate. Diese behandeln unter anderem folgende Themen:
- eine zukunftsfähige Entwicklung des Tourismus im Wald
- resultierende Anforderungen an die forstliche Praxis
- sich wandelnde gesellschaftliche Erwartungen an das Walderlebnis
- gesundheitlichen Potenziale des Naturerlebens
- Partizipation im Erholungswald
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie Erholung, Waldentwicklung und sich verändernde Nutzungsinteressen in Einklang gebracht werden können. Die traditionelle Exkursion am zweiten Tag führt in den Soonwald, wo die Erholungsnutzung eine bedeutende Rolle spielt. Es wird beleuchtet, wie Waldentwicklung, Naturschutz und Freizeitgestaltung miteinander verbunden und Konflikte vermieden werden. Außerdem diskutieren wir praxisorientierte Ansätze für eine sinnvolle Gestaltung des Waldes als Erholungsraum.
Weitere Informationen:
Das Programm zur Tagung wird derzeit erstellt und schnellstmöglich veröffentlicht.
Der Veranstaltungsbeitrag beträgt 80 €. Dies beinhaltet für alle Tage die Verpflegung während der Veranstaltung (Mittagessen, Abendessen und Kaffeepausen). Die Rechnung erhalten Sie per E-Mail direkt nach der Anmeldung. Im Walderlebniszentrum sind kostenpflichtige Übernachtungen (inkl. Frühstück) für 51 € pro Nacht möglich, bitte fragen Sie dazu frühzeitig unter Joern Please insert a dot at this point Schultheiss Please insert an @ at this point hs-gm Please insert a dot at this point de an. Übernachtungsgäste können bereits einen Tag vor Beginn der Veranstaltung anreisen.
Stornierung:
Eine Stornierung für ein Seminar muss schriftlich erfolgen. Wenn der frei gewordene Platz durch einen Ersatzteilnehmer besetzt werden kann oder wenn der ursprüngliche Teilnehmer einen Ersatzteilnehmer benennen kann, wird die Seminargebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 € zurückerstattet.
Andernfalls werden folgende Beträge zurückerstattet:
50 % der Seminargebühr werden zurückerstattet, wenn die Stornierung mindestens zwei Wochen vor Seminarbeginn erfolgt.
Bei einer Stornierung nach Ablauf dieser Frist wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
Die Seminargebühr wird nicht zurückerstattet, wenn der angemeldete Teilnehmer ohne vorherige Stornierung nicht am Seminar teilnimmt.
More information about this event
Event location:
Walderlebniszentrum Soonwald
Neupfalz 1
55444 Schöneberg
show on map
Information and Downloads:
Event Organizer:
Hochschule Geisenheim University – Kompetenzzentrum Kulturlandschaft, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN), Regionalbündnis Soonwald-Nahe, Naturpark Soonwald-Nahe, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.
Contact:
Dr. Jörn Schultheiß
06722 502-653
Joern Please insert a dot at this point Schultheiss Please insert an @ at this point hs-gm Please insert a dot at this point de



