Schwebende Steine und andere Merkwürdigkeiten
Das Institut für Modellierung und Systemanalyse der Hochschule Geisenheim und der Lions-Club Rheingau laden ein zum Vortrag
- Veranstaltungsort:
-
- Hochschule Geisenheim, Hörsaalgebäude (HÖR), HS 50
- Veranstalter:
-
- Hochschule Geisenheim - Institut für Modellierung und Systemanalyse
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppen:
-
- Interessierte Öffentlichkeit
- Studierende
- Studieninteressierte
- Doktorandinnen und Doktoranden
- Alumni
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim
- Absolventen
- öffentlich
- Dozent:innen

Die Naturwissenschaft ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Wir können ihren Ergebnissen, beispielsweise dem Gravitationsgesetz von Newton oder der Relativitätstheorie von Einstein, uneingeschränkt vertrauen. Beweisen kann man diese mathematischen Modelle der Natur allerdings nicht. Daher sind schwebende Steine und beliebige andere Ereignisse, die naturwissenschaftlichen Theorien widersprechen, nicht sicher ausgeschlossen. Das Wissenstransferprojekt “Alles geht” des Referenten hat sich zum Ziel gesetzt, dies bekannter zu machen. Die Zuhörer erfahren, warum “alles geht” und was Ausnahmen der Naturgesetze in unserem Alltag bedeuten könnten.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Hochschule Geisenheim, Hörsaalgebäude (HÖR), HS 50
HÖR 50
Von Lade Straße 1
65366 Geisenheim
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Hochschule Geisenheim - Institut für Modellierung und Systemanalyse
Kontaktperson:
Prof. Dr. Kai Velten
Institut für Modellierung und Systemanalyse
06722 502-734
kai Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein velten Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de