Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

 

Stipendien auch für Dich!

11.12.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Informationsveranstaltung
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Hochschulöffentlichkeit
  • Erstsemester

Stipendium, auch für mich? Es gibt eine Vielzahl von Stipendien. Bei dieser Fülle ist es manchmal schwierig herauszufiltern, was für den und die Studierende das „richtige“ ist. Außerdem gibt es immer wieder Vorbehalte, sich auf Stipendien zu bewerben: Bin ich...

Mehr Informationen
  Abgesagt

Career Service: New Work – Wandel mit großen Herausforderungen und noch größeren Chancen

12.12.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Alumni
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

New Work ist mehr als Kickertisch und Home-Office: Es beeinflusst Organisationsstrukturen, Führung, Arbeitsplatz und Kompetenzen, verändert Arten der Zusammenarbeit und setzt eine neue Haltung voraus. Für punktuelle Veränderungen im Sinne der Neuen Arbeit benötigt es nicht...

Mehr Informationen
 

Career Service: Rock Your Profile – wie nutzt Du LinkedIn optimal

13.12.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Alumni
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Das perfekte Profil bei LinkedIn wurde am 29. November 2023 erklärt. Nun geht es um die Nutzung des Berufsnetzwerkes. Was sehen wir uns an? • Kurz zu LinkedIn: wie funktioniert es • Wie baust Du Dein Netzwerk auf • Fragen über Fragen Referent: Christian Koller...

Mehr Informationen und anmelden
 

Zur Lage des deutschen Weins

© Daniel Deckers
13.12.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Hochschule Geisenheim University, Hörsaal 32, Campus Gebäude
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Seit dem Jahr 2014 Jahren bietet die Hochschule Geisenheim University im Rahmen der Vorlesung „Weltweinbau“ einen eigenen Zyklus über die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland an. Diese Tradition soll auch in diesem Wintersemester...

Mehr Informationen
 

Weihnachts-Flohmarkt

14.12.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Hochschule Geisenheim, Aula

Die Studierendenschaft der Hochschule plant aktuell einen "Weihnachts-Flohmarkt”.  Stattfinden soll dieser am 14. Dezember, von 16 - 20 Uhr, in der Aula. Parallel dazu öffnet das alte Weinfass.   Die Idee ist, sowohl einen Flohmarkt anzubieten, bei dem die...

Mehr Informationen
 

DidakTISCH

15.12.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Kategorie:
  • Dialog- und Diskussions-Formate
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Geisenheim mag zwar nur ein kleiner Punkt auf der Weltkarte sein, aber aus dem Rheingau geht ein internationales Netzwerk aus, das jedes Semester auch zahlreiche internationale Studierende an die Hochschule Geisenheim University bringt. Studieren im Ausland kann aber einige Herausforderungen mit...

Mehr Informationen
 

Zur Lage des deutschen Weins

© Daniel Deckers
20.12.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Hochschule Geisenheim University, Hörsaal 32, Campus Gebäude
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Seit dem Jahr 2014 Jahren bietet die Hochschule Geisenheim University im Rahmen der Vorlesung „Weltweinbau“ einen eigenen Zyklus über die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland an. Diese Tradition soll auch in diesem Wintersemester...

Mehr Informationen
 

Online-Infoveranstaltungen MBA

08.01.2024
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Online Infoveranstaltung
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studieninteressierte

Infoveranstaltung zum MBA-Fernstudiengang  Die Hochschule Geisenheim informiert Interessierte am 08. Januar 2024 ab 19:00 Uhr online über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“. Eine Teilnahme ist bequem von zuhause oder aus dem...

Mehr Informationen und anmelden
 

Zur Lage des deutschen Weins

© Daniel Deckers
10.01.2024
Veranstaltungsformat:
Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Hochschule Geisenheim University, Hörsaal 32, Campus Gebäude
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Seit dem Jahr 2014 Jahren bietet die Hochschule Geisenheim University im Rahmen der Vorlesung „Weltweinbau“ einen eigenen Zyklus über die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland an. Diese Tradition soll auch in diesem Wintersemester...

Mehr Informationen
 

Zur Lage des deutschen Weins

© Daniel Deckers
17.01.2024
Veranstaltungsformat:
Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Hochschule Geisenheim University, Hörsaal 32, Campus Gebäude
  • Online-Veranstaltung
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Doktorandinnen und Doktoranden
  • Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Seit dem Jahr 2014 Jahren bietet die Hochschule Geisenheim University im Rahmen der Vorlesung „Weltweinbau“ einen eigenen Zyklus über die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland an. Diese Tradition soll auch in diesem Wintersemester...

Mehr Informationen