BUGA-Dialog „Biodiversität im Fokus: Vielfalt bewahren – Zukunft sichern“
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Hilchenhaus, Rheinstraße 48, 65391 Lorch
- Veranstalter:
-
- Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH
- Hochschule Geisenheim University – Transferprogramm GeisTreich
- Kategorien:
-
- Fachtagung
- Dialog- und Diskussions-Formate
- Zielgruppen:
-
- Weinbau & Oenologie
- Interessierte Öffentlichkeit
- Naturschutz
- Kommunalvertreter
- Politik und Verwaltung

Was genau verstehen wir unter Biodiversität? Welche Faktoren führen zu ihrem Rückgang? Und warum ist es im Oberen Mittelrheintal so entscheidend, sich für ihren Erhalt einzusetzen?
Dieser Dialog widmet sich der Wissensvermittlung, wie wir Biodiversität schützen, nutzen und fördern können – mit Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei stehen konkrete Lösungen im Mittelpunkt:
Welche Maßnahmen helfen im privaten und öffentlichen Raum sowie in der freien Landschaft des Mittelrheintales, die biologische Vielfalt und ihre für den Menschen essenziellen Leistungen zu bewahren und wiederherzustellen?
Wie lassen sich Maßnahmen praxistauglich und wirtschaftlich tragfähig umsetzen?
Wo gibt es noch Wissenslücken – und wie kann das Bewusstsein für dieses drängende Thema geschärft werden?
Im Hinblick auf die BUGA 2029 wollen wir gemeinsam Ziele und Handlungsansätze entwickeln, wie das Thema Biodiversität erlebbar gemacht werden kann – für eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen!
Anmeldung ab sofort möglich
Unter https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/bugadialog
ist ab sofort bis 22. April 2025 die Anmeldung zum BUGA-Dialog „Biodiversität im Fokus: Vielfalt bewahren – Zukunft sichern“ möglich.
Über die BUGA29
Die Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal, das vom Welterbekomitee der UNESCO 2002 als „eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit“ gewürdigt wurde, ist ein Entwicklungsprojekt für die ganze Region, die auch in Zukunft weiter in Bewegung bleibt. Zu entdecken sind die Vielfalt der Kultur, die Mythen und Geschichten, der Genuss und magische Momente, entlang der 67 Flusskilometer im Oberen Mittelrheintal.
Die BUGA29 ist mehr als eine faszinierende Gartenschau – sie ist ein Motor für die Zukunft des Oberen Mittelrheintals. Das einzigartige Gemeinschaftsprojekt aller Kommunen im Welterbe-Gebiet Oberes Mittelrheintal wird unterstützt von den Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Hauptziel: Das gesamte Tal zu revitalisieren und lebendig zu gestalten.
Über die Hochschule Geisenheim University
Die Hochschule Geisenheim University (HGU) zeichnet sich durch die einzigartige Kombination aus umfassender Forschung und anwendungsorientierter, praxisnaher Lehre z.B. in den Bereichen Wein & Getränke, Lebensmittelsicherheit, Gartenbau und Landschaftsarchitektur aus. Die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Klima- und Biodiversitätsschutz sowie die ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette sind integrale Bestandteile aller Studiengänge und stehen im Fokus der Forschung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Hilchenhaus, Rheinstraße 48, 65391 Lorch
https://www.lorch-rhein.de/tourismus-kultur-freizeit/sehenswuerdigkeiten/hilchenhaus/
Veranstalter:
Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH,
Hochschule Geisenheim University – Transferprogramm GeisTreich
Kontaktperson:
Sandra Linz
Projektmanagement Bildung der BUGA
email: sandra Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein linz Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein buga2029 Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
https://www.buga29.de/
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Hilchenhaus, Rheinstraße 48, 65391 Lorch
Veranstalter:
Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, Hochschule Geisenheim University – Transferprogramm GeisTreich
Kontaktperson:
Katja Röser
Professur Biodiversität und Ökosystemfunktionen
Katja Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein Roeser Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hs-gm Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de